01.11.2012

Update zur Gunst

Heute nur ein kleiner Eintrag zur Gunst, damit ihr mal wieder was davon seht. Das Projekt ist doch aufwändiger als gedacht, aber ich hoffe, dass freut meinen Manne dann nur umso mehr.


Mittlerweile sind alle Farben verteilt und ich habe schon ein wenig die Umrandungen gestickt. Es erfordert ganz schön Fingerspitzengefühl, Genauigkeit und Augenkonzentration um die kleinen Kringel (siehe rechtes Vorderbein) in den Bären zu sticken, bei den Krallen übrigends das Gleiche. Ich muss auch gestehen, ich habe wieder mal ein kleines "Keine Lust"-Tief erreicht... Aber ich sporne mich immer wieder an, denn es ist ja nicht für irgendeinen dahergelaufenen Lump - sondern für meinen dahergelaufenen Lump ;)

27.10.2012

Alte Arbeiten - Nähen

Der zweite Teil dreht sich um meine bisherige Näherfahrung.
Und gleich noch eine Neuerung: Oben könnt ihr die verschiedenen Seiten meines Blogs sehen. Da ist zum einen natürlich mein Blog, also alles was ihr hier seht. Zum anderen findet sich dort schon seit einiger Zeit eine Projekt-Liste, die ständig aktualisiert wird und nun auch eine ausführlichere Seite über mich und einiges das zum Verständnis des Blogs beitragen kann.

24.10.2012

Alte Arbeiten - Brettchenweben

Ich hatte ja versprochen auch was von meinen älteren Sachen hochzuladen. Ich werde das Ganze nach Kategorien ordnen und in einzelnen Einträgen über die nächsten Tage verteilen. Hier kommt der erste Teil - Brettchenweben!

17.10.2012

Was neues für den Mann

Zum Höhlerfest hatte ich mit der Gunst für meinen Nursodar begonnen, nun zeig ich mal das bisherige Ergebnis. Geplant ist eine Art Stoffanhänger den man am Gürtel tragen kann. Hier seht ihr erstmal nur das Motiv, das werde ich später applizieren.



18.09.2012

Fortschritt Wappen und Bratwurstfest mal anders



"Haben Ritter auch Bratwürste gegessen?", so oder so ähnlich schoß es bestimmt dem ein oder anderen Besucher des Bratwurstfestes in Sachswitz durch den Kopf. Dank einem unserer Mitglieder konnte der Landgasthof Petzold in Greiz-Sachswitz sein erstes Bratwurstfest in alltertümlichen Ambiente feiern. Neben dem Strohpuppenbasteln und der Kinderkampfarena von unserem "Volk von Caraslan" sorgten die Tavernenteufel für Musik vom Feinsten, der Blaudruck Schwinkowski präsentierte seine Kleider bei einer Modenschau und zu guter letzt kam auch noch der Bratwurstkönig Rudi I. mit seinen Grillzwergen aus Suhl vorbei. Derweil stickte ich am Wappen weiter und konnte einige staunende Kindergesichter und lobende Worte von Erwachsenen absahnen. Nebenbei leistete mir die liebe Carola Gesellschaft, die eine Tasche fertig häkelte und dann einen "Lümmelhalter" aus lauter Schabernack begann.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...