Damit auch im Blog das Projekt Lebensbaum seinen Abschluss findet, gibt's heute mal wieder einen etwas bildlastigen Eintrag ![]() |
Posts mit dem Label Handarbeiten: Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten: Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
18.08.2015
Projekt beendet: Lebensbaum
12.05.2015
Sippenfahne
Nach einiger Zeit Stick-Abstinenz (unter anderem verursacht durch meine Nadelbinde-Sucht) habe ich mal wieder eine Stickerei angefertigt. Eine Freundin möchte eine Sippenfahne für ihre Wikinger-Darstellung anfertigen. Da sie nicht die Zeit dafür hatte, bat sie mich darum diese zu besticken - Natürlich nicht ohne Gegenleistung ![]() Lest weiter um alle Einzelheiten zu erfahren! |
18.02.2014
Alles neu macht der Mai, äh oder Februar
Willkommen auf meinem neuen Blog! Ok, komplett neu ist er jetzt nicht, sondern nur Aussehen und ein paar Extras ![]() |
14.11.2013
Halstuch und Haustür
Nur ein kurzer Beitrag, um zwei Werke zu zeigen, die auch schon ein Weilchen her sind.
20.10.2013
Blackwork auf Spitzentuch
Es ist mal wieder einige Zeit her, aber hey - wenigstens einmal im Monat ein Eintrag, das ist mein Ziel derzeit!
Heute seht ihr meinen ersten Versuch in Blackwork-Stickerei und wie das so bei ersten Versuchen ist, schleichen sich natürlich Fehler ein. Zum einen hab ich viel zu dickes Garn benutzt, dann konnte ich aufgrund des Stoffes es nicht als Zählmuster nutzen und war auch zu faul bzw. hatte keine Zeit das Muster zu verkleinern, außerdem klappte das mit dem unsichtbare Vernähen wegen dem Garn nicht so richtig.
Heute seht ihr meinen ersten Versuch in Blackwork-Stickerei und wie das so bei ersten Versuchen ist, schleichen sich natürlich Fehler ein. Zum einen hab ich viel zu dickes Garn benutzt, dann konnte ich aufgrund des Stoffes es nicht als Zählmuster nutzen und war auch zu faul bzw. hatte keine Zeit das Muster zu verkleinern, außerdem klappte das mit dem unsichtbare Vernähen wegen dem Garn nicht so richtig.
08.09.2013
Pimp my Robe
Ich hatte es versprochen und jetzt gibt's auch den Eintrag zu meiner verbesserten Robe oder kann ich das schon Kleid nennen? Es geht um eine alte Faschings-Priesterrobe - Ja, genau so ein Ding! Diese hatte mein Manne im Jugendalter zum Fasching getragen und dann später an den Seiten eingeschnitten, um sie mit anderem zu einer Art Gewandung zu kombinieren und damit seine ersten Märkte zu besuchen. Ich hab ihn selbst nie darin gesehen, aber das Ding lag halt in seinem Kleiderschrank und ich hab's mir irgendwann angeeignet. Anfangs hab ich sie nur unter meine normale Gewandung gezogen, als zusätzliche, wärmende Schicht und um eine Kapuze zu haben. Später hab ich es auch mal ausprobiert, sie über meinem Unterkleid zu tragen. Das gefiel mir nicht sonderlich, also wurden Pläne geschmiedet, um die Robe brauchbarer zu machen.
13.08.2013
Lang, lang ist's her...
Nun hab ich schon seit mehreren Monaten meinen Blog nicht aktualisiert. Entweder fehlte mir die Zeit oder Lust dazu. Und nun hat sich schon wieder so viel Blog-Material angestaut, dass es mir auch irgendwie davor graut. Aber keine Angst, ich werde trotzdem schreiben!
12.04.2013
Neues Stick-Projekt
Die Saison hat begonnen und nachdem der Winter sich nun endlich verzogen hat, bin auch ich wieder voller Elan und Eifer! Die ersten Veranstaltungen sind auch schon rum und die nächsten stehen gleich wieder vor der Tür. Als erstes kam der Leipziger Umschlag im März, ein Indoor-Markt im alten Kohlrabi-Zirkus. Dort war Caraslan mit einem kleinen Info- und Verkaufsstand vertreten und teilte sich die Arena mit einer Schaukampftruppe deren Name mir leider entfallen ist. Danach kam das erste Highlight des Jahres für meinen Manne und mich, die Leipziger Buchmesse. Keine MA-Veranstaltung doch zwischen den tausenden Cosplays fanden sich auch Kostüme aus Spielen, Filmen und Büchern des Mittelalter- und Fantasybereichs wieder und man lief natürlich auch dem ein oder anderen Larper und Rollenspieler über den Weg. Letztes Wochenende feierten wir dann den Frühling in Caraslan. Oder besser gesagt, wir haben den letzten Wintertag gefeiert. Das Wetter gab nochmal alles, was es hatte und trieb uns zum Abend in die kuschelige Wärme der Taverne. Dafür schien am nächsten Tag auch gleich die Sonne in voller Pracht und alle genossen die wärmen Strahlen auf ihrer Haut. Dieses Wochende steht uns ein Frühlingsfest im Rittergut Endschütz bevor. Ich freu mich natürlich auf das Fest und unsere Aktionen, aber am meisten freue ich mich auf die Übernachtung im Heulager! Das wollte ich schon lange einmal tun und nun haben wir endlich die Gelegenheit dazu.
Nun aber zum Handarbeitsteil dieses Eintrags:
Nun aber zum Handarbeitsteil dieses Eintrags:
11.12.2012
Geschenke und anderes
Dieses Wochenende war die Weihnachtsfeier unseres Vereins inklusive Wichtelpackete. Auch die Gunst für meinen Manne ist noch rechtzeitig fertig geworden. Für ausführliches Gerede hab ich grad leider keine Lust, also müsst ihr euch mit den Bildern begnügen ;)
01.11.2012
Update zur Gunst
Heute nur ein kleiner Eintrag zur Gunst, damit ihr mal wieder was davon seht. Das Projekt ist doch aufwändiger als gedacht, aber ich hoffe, dass freut meinen Manne dann nur umso mehr.
Mittlerweile sind alle Farben verteilt und ich habe schon ein wenig die Umrandungen gestickt. Es erfordert ganz schön Fingerspitzengefühl, Genauigkeit und Augenkonzentration um die kleinen Kringel (siehe rechtes Vorderbein) in den Bären zu sticken, bei den Krallen übrigends das Gleiche. Ich muss auch gestehen, ich habe wieder mal ein kleines "Keine Lust"-Tief erreicht... Aber ich sporne mich immer wieder an, denn es ist ja nicht für irgendeinen dahergelaufenen Lump - sondern für meinen dahergelaufenen Lump ;)
Mittlerweile sind alle Farben verteilt und ich habe schon ein wenig die Umrandungen gestickt. Es erfordert ganz schön Fingerspitzengefühl, Genauigkeit und Augenkonzentration um die kleinen Kringel (siehe rechtes Vorderbein) in den Bären zu sticken, bei den Krallen übrigends das Gleiche. Ich muss auch gestehen, ich habe wieder mal ein kleines "Keine Lust"-Tief erreicht... Aber ich sporne mich immer wieder an, denn es ist ja nicht für irgendeinen dahergelaufenen Lump - sondern für meinen dahergelaufenen Lump ;)
17.10.2012
Was neues für den Mann
Zum Höhlerfest hatte ich mit der Gunst für meinen Nursodar begonnen, nun zeig ich mal das bisherige Ergebnis. Geplant ist eine Art Stoffanhänger den man am Gürtel tragen kann. Hier seht ihr erstmal nur das Motiv, das werde ich später applizieren.
01.10.2012
18.09.2012
Fortschritt Wappen und Bratwurstfest mal anders
"Haben Ritter auch Bratwürste gegessen?", so oder so ähnlich schoß es bestimmt dem ein oder anderen Besucher des Bratwurstfestes in Sachswitz durch den Kopf. Dank einem unserer Mitglieder konnte der Landgasthof Petzold in Greiz-Sachswitz sein erstes Bratwurstfest in alltertümlichen Ambiente feiern. Neben dem Strohpuppenbasteln und der Kinderkampfarena von unserem "Volk von Caraslan" sorgten die Tavernenteufel für Musik vom Feinsten, der Blaudruck Schwinkowski präsentierte seine Kleider bei einer Modenschau und zu guter letzt kam auch noch der Bratwurstkönig Rudi I. mit seinen Grillzwergen aus Suhl vorbei. Derweil stickte ich am Wappen weiter und konnte einige staunende Kindergesichter und lobende Worte von Erwachsenen absahnen. Nebenbei leistete mir die liebe Carola Gesellschaft, die eine Tasche fertig häkelte und dann einen "Lümmelhalter" aus lauter Schabernack begann.
14.09.2012
Jede Menge Tücher
In der Grundschule gab es bei uns noch das Fach "Werken und Schulgarten", da kam ich das erste mal mit Sticken in Berührung. Damals hab ich ewig für auch nur eine Linie im Vorstich gebraucht und fand's ziemlich ätzend. Basteln, Handarbeiten oder generel Dinge selber machen war früher nie mein Ding. Und dann zieht mich das Hobby Mittelalter einfach so in die Handarbeitsecke!
Im April letzten Jahres hab ich also versucht ein Kopftuch aus einem Rest zu nähen und mit einem einfachen Stickmuster zu verziehren. Ich hatte gerade erst den Rückstich entdeckt und konnte zum Ausfüllen nur Plattstich. Im Endeffekt war das Tuch natürlich viel zu klein, aber ich trag es immer mal an der Hüfte als, tja Deko. Allerdings hängt dann die Schwertlilie auf dem Kopf, ich denke, das werd ich nochmal auftrennen und verbessern.
Im April letzten Jahres hab ich also versucht ein Kopftuch aus einem Rest zu nähen und mit einem einfachen Stickmuster zu verziehren. Ich hatte gerade erst den Rückstich entdeckt und konnte zum Ausfüllen nur Plattstich. Im Endeffekt war das Tuch natürlich viel zu klein, aber ich trag es immer mal an der Hüfte als, tja Deko. Allerdings hängt dann die Schwertlilie auf dem Kopf, ich denke, das werd ich nochmal auftrennen und verbessern.
13.09.2012
Der Anfang
Nach langer Zeit starte ich nun wieder einen Blog. Ich schrieb schon früher an Blogs, allerdings hatte sich damals kaum einer dafür interessiert und so wurden sie auch nicht oft aktualisiert und dann entgültig in den Sand gesetzt.
Nun haben mich die Flinkhänder und Mittelalter-Freunde dazu angespornt! Und ich glaube, so einiges kann sich auch sehen lassen. Jetzt aber zu meinem ersten Eintrag.
Das Stickprojekt: Caraslanisches Wappen
Nun haben mich die Flinkhänder und Mittelalter-Freunde dazu angespornt! Und ich glaube, so einiges kann sich auch sehen lassen. Jetzt aber zu meinem ersten Eintrag.
Das Stickprojekt: Caraslanisches Wappen
Abonnieren
Posts (Atom)