Posts mit dem Label Thema: Moderne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thema: Moderne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22.03.2016

Häkeln - alles rund um den Kopf

Wieder dreht sich ein Blog-Eintrag um's Häkeln.
Und es sind auch noch viele Bilder von vielen Werken, zu denen ich nun hier ein paar Worte mehr verlieren möchte. Zugegeben, das hat sich alles angestaut, weil ich mich im Prokrastinieren geübt habe

01.03.2016

Einfacher Hoodie

Für den kalten Winter (der dann gar nicht sooo kalt war) hatte ich mir einen Hoodie oder zu deutsch eine Kapuze gehäkelt. Vielleicht kennt ihr ja auch diese netten Kombinationen aus Schal und Kapuze, genannt Schalmütze, Mützenschal, Kapuzenschal oder auch durch das englische Wort Scoodie (scarf + hoodie) bekannt.

02.02.2016

Monster High Barett/Beret

DE: Der heutige Eintrag ist teilweise bilingual, damit mehr Leute etwas davon haben! Außerdem eine Prämiere: Meine allererste eigene Häkelanleitung.

ENG: The following entry is in german and englisch. It's my first ever crochet pattern.

15.12.2015

Vom Winter und vom Häkeln

Wie man merkt, bin ich nicht mehr ganz so aktiv. Jedes Jahr auf's Neue kommt der Winter und jedes Jahr hab ich im Winter kaum was zu zeigen. Es ist nicht so, dass ich nix mache. Aber irgendwie wird es weniger, dauert länger und durch die kurze Tageslichtzeit kann ich auch seltener gute Fotos machen. Und na ja, da gab's schon wieder einen Umzug... Der soll für die nächsten Jahre aber erstmal der Letzte gewesen sein! Im nächsten Jahr (oder zumindest Frühjahr) gibt's dann hoffentlich wieder regelmäsige Beiträge!

Nach einigem Bla-Bla, möchte ich euch aber jetzt die ersten Häkelwerke von mir zeigen. Vieles landete wie gewohnt schon auf Facebook, aber hier gibt's wieder mal zusätzliche Bilder und Texte dazu

15.09.2015

Griffe für Häkelnadeln

Letzte Woche habe ich mich mal wieder mit dem Häkeln befasst und tatsächlich endlich die Grundlagen gemeistert Ich hab mich dann auch schnell an die ersten Amigurumis rangewagt. Wer den Begriff nicht kennt, er bezeichnet grob alle möglichen gehäkelten oder auch gestrickten Tiere, Puppen etc. Üblich sind die Figuren nach dem Kindchen-Shema gemacht oder eben besonders niedlich und/oder klein.

28.04.2015

Kragen - geschlossen oder geknöpft

Vor einiger Zeit habe ich mich an einen genadelten Kragen gewagt und gleich noch einen zweiten gemacht. Nun habe ich noch einen dritten für eine Freundin gemacht und habe für euch meine Schritte mitgeschrieben. Heute bekommt ihr also eine Anleitung für einen geknöpften Kragen für alle, die gern etwas Enganliegendes haben wollen. Dazu erkläre ich noch kurz, wie man mit der Anleitung auch einen geschlossenen Kragen hinbekommt, der etwas weiter um den Hals liegt.

24.03.2015

Große Möhre - Trial and Error

Zum "Leporidae 2.0"-Outfit hatte ich mir vor längerer Zeit überlegt eine Tasche zu nähen. Diese sollte praktisch und thematisch passend sein. Also war die Grundidee, etwas möhrenförmiges als Rucksack mit Reißverschluss zum Rücken hin, zu nähen. Die Zeit war leider wieder etwas knapp und dazu hatte ich mich nur auf bereits vorhandene Materialien verlassen. In der Hoffnung etwas Gutes und Nützliches zu produzieren hatte ich fleißig fotografiert. Im Endeffekt hatte ich den Möhren-Rucksack einen Tag auf der Leipziger Buchmesse genutzt und dann daheim wieder in die Ecke geschmissen Deswegen der Titelzusatz "Trial and Error" zu Deutsch: Versuch und Fehlschlag. Der nachfolgende Eintrag ist also eher eine Zusammenfassung meiner Erfahrung als eine Nähanleitung.

17.02.2015

Möhrchen!!!

Für Conventions dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mein "altes" Con-Outfit neu aufzulegen. Es hat und behält auch weiterhin das Hasen bzw. Kaninchen-Thema bei. Bei der ersten Variante war so gut wie alles gekauft, die Neuauflage ist nun zu einem hohen Teil selbstgemacht

02.09.2014

Wieder mal ein paar Werke

Ich hatte in den letzten Beiträgen nur Anleitungen oder anderes geschrieben, dafür gibt's heute mal wieder ein paar meiner Werke zu sehen. Es ist immer noch einiges Nadelgebundenes dabei, aber auch andere Dinge.

28.05.2014

Nadelbinden-Sucht, zweiter Teil

Wie versprochen habe ich gleich an den nächsten Beiträgen gebastelt und so lassen sie nicht lange auf sich warten! Es geht nochmal um's Nadelbinden, denn man kann sehr viel und sehr schnell damit arbeiten. Auch für unterwegs braucht man nicht so viel mitzuschleppen, wie bei anderen Handarbeiten.

15.05.2014

Nadelbinden macht süchtig!

Puh, schon wieder eine so lange Pause, ich fühl mich schlecht deswegen
Als Ausgleich gibt's dafür ganz viele neue Werke! Und ich verspreche, dass ich gleich an den nächsten Einträgen bastele, damit der Blog nicht mehr so lange Schlafphasen hat. Aber nun zu den genadelten Arbeiten, denn wie ich schon schrieb: Nadelbinden macht wirklich süchtig!

24.10.2012

Alte Arbeiten - Brettchenweben

Ich hatte ja versprochen auch was von meinen älteren Sachen hochzuladen. Ich werde das Ganze nach Kategorien ordnen und in einzelnen Einträgen über die nächsten Tage verteilen. Hier kommt der erste Teil - Brettchenweben!

14.09.2012

Jede Menge Tücher

In der Grundschule gab es bei uns noch das Fach "Werken und Schulgarten", da kam ich das erste mal mit Sticken in Berührung. Damals hab ich ewig für auch nur eine Linie im Vorstich gebraucht und fand's ziemlich ätzend. Basteln, Handarbeiten oder generel Dinge selber machen war früher nie mein Ding. Und dann zieht mich das Hobby Mittelalter einfach so in die Handarbeitsecke!

Im April letzten Jahres hab ich also versucht ein Kopftuch aus einem Rest zu nähen und mit einem einfachen Stickmuster zu verziehren. Ich hatte gerade erst den Rückstich entdeckt und konnte zum Ausfüllen nur Plattstich. Im Endeffekt war das Tuch natürlich viel zu klein, aber ich trag es immer mal an der Hüfte als, tja Deko. Allerdings hängt dann die Schwertlilie auf dem Kopf, ich denke, das werd ich nochmal auftrennen und verbessern.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...