Posts mit dem Label Thema: Mittelalter-Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thema: Mittelalter-Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01.03.2016

Einfacher Hoodie

Für den kalten Winter (der dann gar nicht sooo kalt war) hatte ich mir einen Hoodie oder zu deutsch eine Kapuze gehäkelt. Vielleicht kennt ihr ja auch diese netten Kombinationen aus Schal und Kapuze, genannt Schalmütze, Mützenschal, Kapuzenschal oder auch durch das englische Wort Scoodie (scarf + hoodie) bekannt.

28.04.2015

Kragen - geschlossen oder geknöpft

Vor einiger Zeit habe ich mich an einen genadelten Kragen gewagt und gleich noch einen zweiten gemacht. Nun habe ich noch einen dritten für eine Freundin gemacht und habe für euch meine Schritte mitgeschrieben. Heute bekommt ihr also eine Anleitung für einen geknöpften Kragen für alle, die gern etwas Enganliegendes haben wollen. Dazu erkläre ich noch kurz, wie man mit der Anleitung auch einen geschlossenen Kragen hinbekommt, der etwas weiter um den Hals liegt.

02.09.2014

Wieder mal ein paar Werke

Ich hatte in den letzten Beiträgen nur Anleitungen oder anderes geschrieben, dafür gibt's heute mal wieder ein paar meiner Werke zu sehen. Es ist immer noch einiges Nadelgebundenes dabei, aber auch andere Dinge.

15.05.2014

Nadelbinden macht süchtig!

Puh, schon wieder eine so lange Pause, ich fühl mich schlecht deswegen
Als Ausgleich gibt's dafür ganz viele neue Werke! Und ich verspreche, dass ich gleich an den nächsten Einträgen bastele, damit der Blog nicht mehr so lange Schlafphasen hat. Aber nun zu den genadelten Arbeiten, denn wie ich schon schrieb: Nadelbinden macht wirklich süchtig!

18.02.2014

Alles neu macht der Mai, äh oder Februar

Willkommen auf meinem neuen Blog! Ok, komplett neu ist er jetzt nicht, sondern nur Aussehen und ein paar Extras Wie man schon deutlich sehen sollte, habe ich ich fast das komplette Design geändert. Nebst Hintergrund und Header hab ich noch ein paar Dinge angepasst. Dazu hab ich es geschafft Smileys einzubauen. Das wollte ich schon lange, denn im Internet kann ich einfach nicht ohne Smileys leben und schreiben. Mit ihnen kann man so schön einfach Gefühle und Stimmungen zum Ausdruck bringen! Ein weiteres kleines Extra ist in der rechten Leiste noch über meiner Vorstellung zu finden, ein Übersetzer. Freunde hatten mir dazu geraten, auch wenn standardisierte Online-Übersetzer nur grob übersetzen können und man sich den Rest irgendwie zusammenreimen muss. Zumindest können evtl. anderssprachige Besucher meiner Seite diese jetzt ein wenig verstehen und der Übersetzer kostet mich nicht unnötig Platz oder Arbeit.

20.10.2013

Blackwork auf Spitzentuch

Es ist mal wieder einige Zeit her, aber hey - wenigstens einmal im Monat ein Eintrag, das ist mein Ziel derzeit!

Heute seht ihr meinen ersten Versuch in Blackwork-Stickerei und wie das so bei ersten Versuchen ist, schleichen sich natürlich Fehler ein. Zum einen hab ich viel zu dickes Garn benutzt, dann konnte ich aufgrund des Stoffes es nicht als Zählmuster nutzen und war auch zu faul bzw. hatte keine Zeit das Muster zu verkleinern, außerdem klappte das mit dem unsichtbare Vernähen wegen dem Garn nicht so richtig.


08.09.2013

Pimp my Robe

Ich hatte es versprochen und jetzt gibt's auch den Eintrag zu meiner verbesserten Robe oder kann ich das schon Kleid nennen? Es geht um eine alte Faschings-Priesterrobe - Ja, genau so ein Ding! Diese hatte mein Manne im Jugendalter zum Fasching getragen und dann später an den Seiten eingeschnitten, um sie mit anderem zu einer Art Gewandung zu kombinieren und damit seine ersten Märkte zu besuchen. Ich hab ihn selbst nie darin gesehen, aber das Ding lag halt in seinem Kleiderschrank und ich hab's mir irgendwann angeeignet. Anfangs hab ich sie nur unter meine normale Gewandung gezogen, als zusätzliche, wärmende Schicht und um eine Kapuze zu haben. Später hab ich es auch mal ausprobiert, sie über meinem Unterkleid zu tragen. Das gefiel mir nicht sonderlich, also wurden Pläne geschmiedet, um die Robe brauchbarer zu machen.


13.08.2013

Lang, lang ist's her...

Nun hab ich schon seit mehreren Monaten meinen Blog nicht aktualisiert. Entweder fehlte mir die Zeit oder Lust dazu. Und nun hat sich schon wieder so viel Blog-Material angestaut, dass es mir auch irgendwie davor graut. Aber keine Angst, ich werde trotzdem schreiben!


12.04.2013

Neues Stick-Projekt

Die Saison hat begonnen und nachdem der Winter sich nun endlich verzogen hat, bin auch ich wieder voller Elan und Eifer! Die ersten Veranstaltungen sind auch schon rum und die nächsten stehen gleich wieder vor der Tür. Als erstes kam der Leipziger Umschlag im März, ein Indoor-Markt im alten Kohlrabi-Zirkus. Dort war Caraslan mit einem kleinen Info- und Verkaufsstand vertreten und teilte sich die Arena mit einer Schaukampftruppe deren Name mir leider entfallen ist. Danach kam das erste Highlight des Jahres für meinen Manne und mich, die Leipziger Buchmesse. Keine MA-Veranstaltung doch zwischen den tausenden Cosplays fanden sich auch Kostüme aus Spielen, Filmen und Büchern des Mittelalter- und Fantasybereichs wieder und man lief natürlich auch dem ein oder anderen Larper und Rollenspieler über den Weg. Letztes Wochenende feierten wir dann den Frühling in Caraslan. Oder besser gesagt, wir haben den letzten Wintertag gefeiert. Das Wetter gab nochmal alles, was es hatte und trieb uns zum Abend in die kuschelige Wärme der Taverne. Dafür schien am nächsten Tag auch gleich die Sonne in voller Pracht und alle genossen die wärmen Strahlen auf ihrer Haut. Dieses Wochende steht uns ein Frühlingsfest im Rittergut Endschütz bevor. Ich freu mich natürlich auf das Fest und unsere Aktionen, aber am meisten freue ich mich auf die Übernachtung im Heulager! Das wollte ich schon lange einmal tun und nun haben wir endlich die Gelegenheit dazu.

Nun aber zum Handarbeitsteil dieses Eintrags:


03.03.2013

Neuer Piratenrock

"Mach ich im Winter!" - Den Ausspruch kennt doch so ziemlich jeder im Bereich Mittelalter. Er passt natürlich auch für viele andere saisonale Hobbys. In den kalten Monaten ist eben nicht viel los und man hat Zeit und Ruhe sich etwas für den Frühlung zu erarbeiten. Nach langer Abstinenz hört man also auch von mir wieder etwas. Einiges hatte ich mir für den Winter vorgenommen, allerdings fiel der Umzug in eine größere Wohnung ebenfalls in diese Zeit. Ich konnte also doch nicht so viel schaffen, wie ich mir vorgenommen hatte. Doch es hat auch Vorteile: Ich habe ein Nähzimmer! Leider ist es noch sehr ungeordnet und mit anderem Hobbyzeug zugestellt, deswegen gibt's ein anderes Mal Fotos.

Nun aber zum eigentlichen Thema: Ein Flickenrock für meinen Piraten-(Cosplay-)Charakter Harusha.

11.12.2012

Geschenke und anderes

Dieses Wochenende war die Weihnachtsfeier unseres Vereins inklusive Wichtelpackete. Auch die Gunst für meinen Manne ist noch rechtzeitig fertig geworden. Für ausführliches Gerede hab ich grad leider keine Lust, also müsst ihr euch mit den Bildern begnügen ;)

01.11.2012

Update zur Gunst

Heute nur ein kleiner Eintrag zur Gunst, damit ihr mal wieder was davon seht. Das Projekt ist doch aufwändiger als gedacht, aber ich hoffe, dass freut meinen Manne dann nur umso mehr.


Mittlerweile sind alle Farben verteilt und ich habe schon ein wenig die Umrandungen gestickt. Es erfordert ganz schön Fingerspitzengefühl, Genauigkeit und Augenkonzentration um die kleinen Kringel (siehe rechtes Vorderbein) in den Bären zu sticken, bei den Krallen übrigends das Gleiche. Ich muss auch gestehen, ich habe wieder mal ein kleines "Keine Lust"-Tief erreicht... Aber ich sporne mich immer wieder an, denn es ist ja nicht für irgendeinen dahergelaufenen Lump - sondern für meinen dahergelaufenen Lump ;)

27.10.2012

Alte Arbeiten - Nähen

Der zweite Teil dreht sich um meine bisherige Näherfahrung.
Und gleich noch eine Neuerung: Oben könnt ihr die verschiedenen Seiten meines Blogs sehen. Da ist zum einen natürlich mein Blog, also alles was ihr hier seht. Zum anderen findet sich dort schon seit einiger Zeit eine Projekt-Liste, die ständig aktualisiert wird und nun auch eine ausführlichere Seite über mich und einiges das zum Verständnis des Blogs beitragen kann.

24.10.2012

Alte Arbeiten - Brettchenweben

Ich hatte ja versprochen auch was von meinen älteren Sachen hochzuladen. Ich werde das Ganze nach Kategorien ordnen und in einzelnen Einträgen über die nächsten Tage verteilen. Hier kommt der erste Teil - Brettchenweben!

17.10.2012

Was neues für den Mann

Zum Höhlerfest hatte ich mit der Gunst für meinen Nursodar begonnen, nun zeig ich mal das bisherige Ergebnis. Geplant ist eine Art Stoffanhänger den man am Gürtel tragen kann. Hier seht ihr erstmal nur das Motiv, das werde ich später applizieren.



LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...