Da ich schon einmal die Freude eines durchgeschwitzen Wollkleids erleben durfte und sowieso jemand bin, der mit Hitze (bei mir alles ab 23°C) einfach nicht klar kommt, hatte ich mir ein luftiges Leinenkleid für den Sommer vorgenommen. |
Posts mit dem Label Handarbeiten: Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten: Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
03.11.2015
Leinenkleid in curcuma und braun
07.04.2015
Träger für den Hängerock
Nach langer Wartezeit hat mein Hängerock endlich die richtigen Träger bekommen! Und ihr könnt hier noch kurz nachlesen, wie diese genäht werden. |
24.03.2015
Große Möhre - Trial and Error
![]() |
Zum "Leporidae 2.0"-Outfit hatte ich mir vor längerer Zeit überlegt eine Tasche zu nähen. Diese sollte praktisch und thematisch passend sein. Also war die Grundidee, etwas möhrenförmiges als Rucksack mit Reißverschluss zum Rücken hin, zu nähen. Die Zeit war leider wieder etwas knapp und dazu hatte ich mich nur auf bereits vorhandene Materialien verlassen. In der Hoffnung etwas Gutes und Nützliches zu produzieren hatte ich fleißig fotografiert. Im Endeffekt hatte ich den Möhren-Rucksack einen Tag auf der Leipziger Buchmesse genutzt und dann daheim wieder in die Ecke geschmissen ![]() |
17.02.2015
Möhrchen!!!
Für Conventions dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mein "altes" Con-Outfit neu aufzulegen. Es hat und behält auch weiterhin das Hasen bzw. Kaninchen-Thema bei. Bei der ersten Variante war so gut wie alles gekauft, die Neuauflage ist nun zu einem hohen Teil selbstgemacht ![]() |
02.09.2014
Wieder mal ein paar Werke
Ich hatte in den letzten Beiträgen nur Anleitungen oder anderes geschrieben, dafür gibt's heute mal wieder ein paar meiner Werke zu sehen. Es ist immer noch einiges Nadelgebundenes dabei, aber auch andere Dinge. |
22.07.2014
Einfaches Überkleid (erster Versuch)
Eine kleine Korrektur gleich vornweg: Ich hatte vorher davon geschrieben, dass ich ein braunes Unterkleid nähen wollte. Ich habe das später noch editiert, denn es ist tatsächlich ein Überkleid und ich habe mich falsch ausgedrückt. Das Kleid wird zwar unter dem Hängerock getragen, zählt aber als Überkleid. Ein Unterkleid ist quasi die Unterwäsche und kann wie ein langärmeliges Kleid geschnitten sein, aber auch kurze sogenannte Leibhemden/Leibchen oder auch Trägerkleider manche sogar mit "eingebautem BH" können je nach Darstellungszeit möglich sein. Unterkleider sind in der Regel also nicht zu sehen und somit ist mein braunes Wollkleid ein Überkleid, der Hängerock wäre dann ein weiteres Überkleid ![]() |
25.01.2014
Hängerock für Wikinger-Frauen
Heute hab ich mein erstes historisches Kleidungsstück für euch. Da ich mich in die Wikinger-Darstellung begeben möchte, wollte ich auch einen Hängerock schneidern. Darstellungszeitraum und -region liegen bei mir erstmal nur grob fest und ich muss es auch nicht 100% belegbar haben. Allerdings will ich eben den ersten Schritt vom bis jetzt nur gekauften mittelalterlich angehauchten Kleidungsstil weg gehen und etwas mehr "Festigkeit" reinbekommen. Kurz: Wenn mich das nächste Mal jemand fragt "Und was sollen sie darstellen?" möchte ich nicht mit "Äh, eigentlich nichts... so wirklich..." antworten, sondern ein paar sinnvolle Antworten parat haben. |
08.09.2013
Pimp my Robe
Ich hatte es versprochen und jetzt gibt's auch den Eintrag zu meiner verbesserten Robe oder kann ich das schon Kleid nennen? Es geht um eine alte Faschings-Priesterrobe - Ja, genau so ein Ding! Diese hatte mein Manne im Jugendalter zum Fasching getragen und dann später an den Seiten eingeschnitten, um sie mit anderem zu einer Art Gewandung zu kombinieren und damit seine ersten Märkte zu besuchen. Ich hab ihn selbst nie darin gesehen, aber das Ding lag halt in seinem Kleiderschrank und ich hab's mir irgendwann angeeignet. Anfangs hab ich sie nur unter meine normale Gewandung gezogen, als zusätzliche, wärmende Schicht und um eine Kapuze zu haben. Später hab ich es auch mal ausprobiert, sie über meinem Unterkleid zu tragen. Das gefiel mir nicht sonderlich, also wurden Pläne geschmiedet, um die Robe brauchbarer zu machen.
03.03.2013
Neuer Piratenrock
Nun aber zum eigentlichen Thema: Ein Flickenrock für meinen Piraten-(Cosplay-)Charakter Harusha.
27.10.2012
Alte Arbeiten - Nähen
Der zweite Teil dreht sich um meine bisherige Näherfahrung.
Und gleich noch eine Neuerung: Oben könnt ihr die verschiedenen Seiten meines Blogs sehen. Da ist zum einen natürlich mein Blog, also alles was ihr hier seht. Zum anderen findet sich dort schon seit einiger Zeit eine Projekt-Liste, die ständig aktualisiert wird und nun auch eine ausführlichere Seite über mich und einiges das zum Verständnis des Blogs beitragen kann.
Und gleich noch eine Neuerung: Oben könnt ihr die verschiedenen Seiten meines Blogs sehen. Da ist zum einen natürlich mein Blog, also alles was ihr hier seht. Zum anderen findet sich dort schon seit einiger Zeit eine Projekt-Liste, die ständig aktualisiert wird und nun auch eine ausführlichere Seite über mich und einiges das zum Verständnis des Blogs beitragen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)