![]() |
Heute gibt es mal wieder eine Nadelbinde-Anleitung für euch! Mit dieser Anleitung könnt recht einfach ein kleines Muster in euren Werken einbauen und so das Nadelbinden noch abwechslungsreicher und kreativer gestalten. |
Posts mit dem Label Handarbeiten: Nadelbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten: Nadelbinden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
12.07.2016
Musterstich beim Nadelbinden
01.03.2016
Einfacher Hoodie
Für den kalten Winter (der dann gar nicht sooo kalt war) hatte ich mir einen Hoodie oder zu deutsch eine Kapuze gehäkelt. Vielleicht kennt ihr ja auch diese netten Kombinationen aus Schal und Kapuze, genannt Schalmütze, Mützenschal, Kapuzenschal oder auch durch das englische Wort Scoodie (scarf + hoodie) bekannt. |
02.09.2015
Nadelgebundene Stücke verbinden
Einige von euch standen vielleicht schon mal vor der Frage: Wie verbinde ich zwei nadelgebundene Einzelteile? Ob man z.B. wegen Fehlern etwas aufgeschnitten hat und nun wieder zusammensetzen möchte oder weil man sich an einer Häkel- oder Strickanleitung orientiert und plötzlich zwei Teile "zusammennähen" muss. Es ist nicht unmöglich und heute zeige ich euch, wie man es machen kann ![]() |
16.06.2015
"Schummel"-Rosette zwei- oder mehrfarbig
In meinem letzten Beitrag habe ich meine Variante der genadelten Rosette vorgestellt. Heute zeige ich euch noch kurz, wie man sie auch mit zwei oder mehr Farben macht. (Schaut euch lieber die vorherige Anleitung an, sonst versteht ihr diese vielleicht nicht so gut.) |
02.06.2015
"Schummel"-Rosette
Einige nadelgebunde Werke werden aus einer Rosette heraus gearbeitet, z.B. die Spitze von Socken oder eine Mütze. Man kann beides auch mit einer zur Runde geschlossenen Luftschlingenkette von der anderen Seite her beginnen. Da sollte jeder für sich entscheiden, was einem besser liegt und gefällt. Wer die Rosette nicht vom Stricken oder Häkeln her kennt, hat meist ein paar Probleme diese umzusetzen. Schon einige Male habe ich in Foren und Gruppen Fragen dazu gelesen und mit beantwortet. Weil ich selbst mit der Rosette nicht ganz klar kam, habe ich mir irgendwann eine eigene Methode erarbeitet und ich nenne sie "Schummel"-Rosette ![]() |
28.04.2015
Kragen - geschlossen oder geknöpft
Vor einiger Zeit habe ich mich an einen genadelten Kragen gewagt und gleich noch einen zweiten gemacht. Nun habe ich noch einen dritten für eine Freundin gemacht und habe für euch meine Schritte mitgeschrieben. Heute bekommt ihr also eine Anleitung für einen geknöpften Kragen für alle, die gern etwas Enganliegendes haben wollen. Dazu erkläre ich noch kurz, wie man mit der Anleitung auch einen geschlossenen Kragen hinbekommt, der etwas weiter um den Hals liegt. |
10.03.2015
03.02.2015
Dreifinger-Handschuh
Ich hatte schon mal einen einzelnen Dreifinger-Handschuh im Blog gezeigt. Das war mein erster Versuch und auch schon recht ok. Mittlerweile durfte ich für einen Freund noch ein Paar dieser Handschuhe machen und auch ich habe endlich ein vollständiges Paar für die kalten Tage. |
16.09.2014
Helmgalerie
Helme? Ja, Helme! Na gut, eigentlich sind es Mützen. Ein Freund hatte sie allerdings ständig als Helme bezeichnet und forderte uns immer während des Marktes mit einem Schmunzeln auf "Helmpflicht! Niemand geht ohne Mütze!" ![]() |
02.09.2014
Wieder mal ein paar Werke
Ich hatte in den letzten Beiträgen nur Anleitungen oder anderes geschrieben, dafür gibt's heute mal wieder ein paar meiner Werke zu sehen. Es ist immer noch einiges Nadelgebundenes dabei, aber auch andere Dinge. |
05.08.2014
Dreifacher Flecht- oder Zopfrand
Ich hatte euch Anleitungen für die schönen zwei- oder drei-fachen Flechtränder versprochen. Den zweifachen Flecht- oder Zopfrand findet ihr hier und heute bekommt ihr auch den dreifachen von mir gezeigt ![]() |
24.06.2014
Zweifacher Flecht- oder Zopfrand
Bei verschiedenen Nadelbindern habe ich sehr schöne Zierränder gesehen, darunter ein zwei- oder dreifaches Flecht- bzw. Zopfmuster. Bis jetzt sind mir nur englische oder anderssprachige Anleitungen im Netz oder kurze Erklärungen aus Foren untergekommen. Mit denen bin ich selbst gut zurecht gekommen, aber das trifft ja nicht auf jeden zu. Also habe ich mir die Zeit genommen und (hoffentlich verständliche) Anleitungen auf Deutsch für euch verfasst ![]() In diesem Eintrag zeige ich euch erstmal den zweifachen Flechtrand, den dreifachen findet ihr hier. |
28.05.2014
Nadelbinden-Sucht, zweiter Teil
Wie versprochen habe ich gleich an den nächsten Beiträgen gebastelt und so lassen sie nicht lange auf sich warten! Es geht nochmal um's Nadelbinden, denn man kann sehr viel und sehr schnell damit arbeiten. Auch für unterwegs braucht man nicht so viel mitzuschleppen, wie bei anderen Handarbeiten. |
15.05.2014
Nadelbinden macht süchtig!
Puh, schon wieder eine so lange Pause, ich fühl mich schlecht deswegen ![]() Als Ausgleich gibt's dafür ganz viele neue Werke! Und ich verspreche, dass ich gleich an den nächsten Einträgen bastele, damit der Blog nicht mehr so lange Schlafphasen hat. Aber nun zu den genadelten Arbeiten, denn wie ich schon schrieb: Nadelbinden macht wirklich süchtig! ![]() |
18.02.2014
Alles neu macht der Mai, äh oder Februar
Willkommen auf meinem neuen Blog! Ok, komplett neu ist er jetzt nicht, sondern nur Aussehen und ein paar Extras ![]() |
Abonnieren
Posts (Atom)