Im letzen Eintrag wies ich ja schon darauf hin, dass ich bereits eine zweite Färbung vorbereitet hatte ![]() |
28.07.2015
Doppelfärbung aus der Not
07.07.2015
Meine erste Pflanzenfärbung
Durch mehrere glückliche Umstände, konnte ich mich vor kurzem auch mal am Pflanzenfärben versuchen ![]() ![]() |
16.06.2015
"Schummel"-Rosette zwei- oder mehrfarbig
In meinem letzten Beitrag habe ich meine Variante der genadelten Rosette vorgestellt. Heute zeige ich euch noch kurz, wie man sie auch mit zwei oder mehr Farben macht. (Schaut euch lieber die vorherige Anleitung an, sonst versteht ihr diese vielleicht nicht so gut.) |
02.06.2015
"Schummel"-Rosette
Einige nadelgebunde Werke werden aus einer Rosette heraus gearbeitet, z.B. die Spitze von Socken oder eine Mütze. Man kann beides auch mit einer zur Runde geschlossenen Luftschlingenkette von der anderen Seite her beginnen. Da sollte jeder für sich entscheiden, was einem besser liegt und gefällt. Wer die Rosette nicht vom Stricken oder Häkeln her kennt, hat meist ein paar Probleme diese umzusetzen. Schon einige Male habe ich in Foren und Gruppen Fragen dazu gelesen und mit beantwortet. Weil ich selbst mit der Rosette nicht ganz klar kam, habe ich mir irgendwann eine eigene Methode erarbeitet und ich nenne sie "Schummel"-Rosette ![]() |
12.05.2015
Sippenfahne
Nach einiger Zeit Stick-Abstinenz (unter anderem verursacht durch meine Nadelbinde-Sucht) habe ich mal wieder eine Stickerei angefertigt. Eine Freundin möchte eine Sippenfahne für ihre Wikinger-Darstellung anfertigen. Da sie nicht die Zeit dafür hatte, bat sie mich darum diese zu besticken - Natürlich nicht ohne Gegenleistung ![]() Lest weiter um alle Einzelheiten zu erfahren! |
28.04.2015
Kragen - geschlossen oder geknöpft
Vor einiger Zeit habe ich mich an einen genadelten Kragen gewagt und gleich noch einen zweiten gemacht. Nun habe ich noch einen dritten für eine Freundin gemacht und habe für euch meine Schritte mitgeschrieben. Heute bekommt ihr also eine Anleitung für einen geknöpften Kragen für alle, die gern etwas Enganliegendes haben wollen. Dazu erkläre ich noch kurz, wie man mit der Anleitung auch einen geschlossenen Kragen hinbekommt, der etwas weiter um den Hals liegt. |
07.04.2015
Träger für den Hängerock
Nach langer Wartezeit hat mein Hängerock endlich die richtigen Träger bekommen! Und ihr könnt hier noch kurz nachlesen, wie diese genäht werden. |
Abonnieren
Posts (Atom)