Willkommen auf meinem neuen Blog! Ok, komplett neu ist er jetzt nicht, sondern nur Aussehen und ein paar Extras ![]() |
18.02.2014
Alles neu macht der Mai, äh oder Februar
25.01.2014
Hängerock für Wikinger-Frauen
Heute hab ich mein erstes historisches Kleidungsstück für euch. Da ich mich in die Wikinger-Darstellung begeben möchte, wollte ich auch einen Hängerock schneidern. Darstellungszeitraum und -region liegen bei mir erstmal nur grob fest und ich muss es auch nicht 100% belegbar haben. Allerdings will ich eben den ersten Schritt vom bis jetzt nur gekauften mittelalterlich angehauchten Kleidungsstil weg gehen und etwas mehr "Festigkeit" reinbekommen. Kurz: Wenn mich das nächste Mal jemand fragt "Und was sollen sie darstellen?" möchte ich nicht mit "Äh, eigentlich nichts... so wirklich..." antworten, sondern ein paar sinnvolle Antworten parat haben. |
14.11.2013
Halstuch und Haustür
Nur ein kurzer Beitrag, um zwei Werke zu zeigen, die auch schon ein Weilchen her sind.
20.10.2013
Blackwork auf Spitzentuch
Es ist mal wieder einige Zeit her, aber hey - wenigstens einmal im Monat ein Eintrag, das ist mein Ziel derzeit!
Heute seht ihr meinen ersten Versuch in Blackwork-Stickerei und wie das so bei ersten Versuchen ist, schleichen sich natürlich Fehler ein. Zum einen hab ich viel zu dickes Garn benutzt, dann konnte ich aufgrund des Stoffes es nicht als Zählmuster nutzen und war auch zu faul bzw. hatte keine Zeit das Muster zu verkleinern, außerdem klappte das mit dem unsichtbare Vernähen wegen dem Garn nicht so richtig.
Heute seht ihr meinen ersten Versuch in Blackwork-Stickerei und wie das so bei ersten Versuchen ist, schleichen sich natürlich Fehler ein. Zum einen hab ich viel zu dickes Garn benutzt, dann konnte ich aufgrund des Stoffes es nicht als Zählmuster nutzen und war auch zu faul bzw. hatte keine Zeit das Muster zu verkleinern, außerdem klappte das mit dem unsichtbare Vernähen wegen dem Garn nicht so richtig.
08.09.2013
Pimp my Robe
Ich hatte es versprochen und jetzt gibt's auch den Eintrag zu meiner verbesserten Robe oder kann ich das schon Kleid nennen? Es geht um eine alte Faschings-Priesterrobe - Ja, genau so ein Ding! Diese hatte mein Manne im Jugendalter zum Fasching getragen und dann später an den Seiten eingeschnitten, um sie mit anderem zu einer Art Gewandung zu kombinieren und damit seine ersten Märkte zu besuchen. Ich hab ihn selbst nie darin gesehen, aber das Ding lag halt in seinem Kleiderschrank und ich hab's mir irgendwann angeeignet. Anfangs hab ich sie nur unter meine normale Gewandung gezogen, als zusätzliche, wärmende Schicht und um eine Kapuze zu haben. Später hab ich es auch mal ausprobiert, sie über meinem Unterkleid zu tragen. Das gefiel mir nicht sonderlich, also wurden Pläne geschmiedet, um die Robe brauchbarer zu machen.
13.08.2013
Lang, lang ist's her...
Nun hab ich schon seit mehreren Monaten meinen Blog nicht aktualisiert. Entweder fehlte mir die Zeit oder Lust dazu. Und nun hat sich schon wieder so viel Blog-Material angestaut, dass es mir auch irgendwie davor graut. Aber keine Angst, ich werde trotzdem schreiben!
10.05.2013
Kleine Empfehlung zum Sticken
Anmerkung: Diesen Teil habe ich 2015 aus einem alten Beitrag herausgetrennt. So ist es noch etwas übersichtlicher, leider könnte der Text dadurch etwas seltsam und herausgerissen wirken.
Nun noch zu einem anderen Thema in Sachen Sticken. Kennt ihr das? Ihr sitzt daheim und wollt zum entspannenden Ausklang des Abends noch ein wenig an eurer Stickerei arbeiten, aber das Licht ist zu schwach. Na für sowas hat man doch im Haushalt eine schicke Stehlampe mit Leselicht oder im Notfall auch eine Schreibtischlampe, die man sich günstig aufstellt. Also hat man gar kein Problem, wenn man zu Hause ist. Aber was tun, wenn man unterwegs ist?
Nun noch zu einem anderen Thema in Sachen Sticken. Kennt ihr das? Ihr sitzt daheim und wollt zum entspannenden Ausklang des Abends noch ein wenig an eurer Stickerei arbeiten, aber das Licht ist zu schwach. Na für sowas hat man doch im Haushalt eine schicke Stehlampe mit Leselicht oder im Notfall auch eine Schreibtischlampe, die man sich günstig aufstellt. Also hat man gar kein Problem, wenn man zu Hause ist. Aber was tun, wenn man unterwegs ist?
Abonnieren
Posts (Atom)