19.08.2014

Komm Sie rein, schauen Sie raus!

Na ja, besser gesagt "Schaut rein!" Denn heute möchte ich euch mal ein wenig in meine Welt blicken lassen. Wie, wo und mit wem und was werkele ich denn so? Solche Fragen und ähnliche, will ich heut mal ein wenig durch Bilder klären. Mal sehen, ob ich auch ausschweifend drüber schreiben werde.

05.08.2014

Dreifacher Flecht- oder Zopfrand

Ich hatte euch Anleitungen für die schönen zwei- oder drei-fachen Flechtränder versprochen. Den zweifachen Flecht- oder Zopfrand findet ihr hier und heute bekommt ihr auch den dreifachen von mir gezeigt

22.07.2014

Einfaches Überkleid (erster Versuch)

Eine kleine Korrektur gleich vornweg: Ich hatte vorher davon geschrieben, dass ich ein braunes Unterkleid nähen wollte. Ich habe das später noch editiert, denn es ist tatsächlich ein Überkleid und ich habe mich falsch ausgedrückt. Das Kleid wird zwar unter dem Hängerock getragen, zählt aber als Überkleid. Ein Unterkleid ist quasi die Unterwäsche und kann wie ein langärmeliges Kleid geschnitten sein, aber auch kurze sogenannte Leibhemden/Leibchen oder auch Trägerkleider manche sogar mit "eingebautem BH" können je nach Darstellungszeit möglich sein. Unterkleider sind in der Regel also nicht zu sehen und somit ist mein braunes Wollkleid ein Überkleid, der Hängerock wäre dann ein weiteres Überkleid

24.06.2014

Zweifacher Flecht- oder Zopfrand

Bei verschiedenen Nadelbindern habe ich sehr schöne Zierränder gesehen, darunter ein zwei- oder dreifaches Flecht- bzw. Zopfmuster. Bis jetzt sind mir nur englische oder anderssprachige Anleitungen im Netz oder kurze Erklärungen aus Foren untergekommen. Mit denen bin ich selbst gut zurecht gekommen, aber das trifft ja nicht auf jeden zu. Also habe ich mir die Zeit genommen und (hoffentlich verständliche) Anleitungen auf Deutsch für euch verfasst

In diesem Eintrag zeige ich euch erstmal den zweifachen Flechtrand, den dreifachen findet ihr hier.

28.05.2014

Nadelbinden-Sucht, zweiter Teil

Wie versprochen habe ich gleich an den nächsten Beiträgen gebastelt und so lassen sie nicht lange auf sich warten! Es geht nochmal um's Nadelbinden, denn man kann sehr viel und sehr schnell damit arbeiten. Auch für unterwegs braucht man nicht so viel mitzuschleppen, wie bei anderen Handarbeiten.

15.05.2014

Nadelbinden macht süchtig!

Puh, schon wieder eine so lange Pause, ich fühl mich schlecht deswegen
Als Ausgleich gibt's dafür ganz viele neue Werke! Und ich verspreche, dass ich gleich an den nächsten Einträgen bastele, damit der Blog nicht mehr so lange Schlafphasen hat. Aber nun zu den genadelten Arbeiten, denn wie ich schon schrieb: Nadelbinden macht wirklich süchtig!

18.02.2014

Alles neu macht der Mai, äh oder Februar

Willkommen auf meinem neuen Blog! Ok, komplett neu ist er jetzt nicht, sondern nur Aussehen und ein paar Extras Wie man schon deutlich sehen sollte, habe ich ich fast das komplette Design geändert. Nebst Hintergrund und Header hab ich noch ein paar Dinge angepasst. Dazu hab ich es geschafft Smileys einzubauen. Das wollte ich schon lange, denn im Internet kann ich einfach nicht ohne Smileys leben und schreiben. Mit ihnen kann man so schön einfach Gefühle und Stimmungen zum Ausdruck bringen! Ein weiteres kleines Extra ist in der rechten Leiste noch über meiner Vorstellung zu finden, ein Übersetzer. Freunde hatten mir dazu geraten, auch wenn standardisierte Online-Übersetzer nur grob übersetzen können und man sich den Rest irgendwie zusammenreimen muss. Zumindest können evtl. anderssprachige Besucher meiner Seite diese jetzt ein wenig verstehen und der Übersetzer kostet mich nicht unnötig Platz oder Arbeit.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...