03.11.2015

Leinenkleid in curcuma und braun

Da ich schon einmal die Freude eines durchgeschwitzen Wollkleids erleben durfte und sowieso jemand bin, der mit Hitze (bei mir alles ab 23°C) einfach nicht klar kommt, hatte ich mir ein luftiges Leinenkleid für den Sommer vorgenommen.

15.09.2015

Griffe für Häkelnadeln

Letzte Woche habe ich mich mal wieder mit dem Häkeln befasst und tatsächlich endlich die Grundlagen gemeistert Ich hab mich dann auch schnell an die ersten Amigurumis rangewagt. Wer den Begriff nicht kennt, er bezeichnet grob alle möglichen gehäkelten oder auch gestrickten Tiere, Puppen etc. Üblich sind die Figuren nach dem Kindchen-Shema gemacht oder eben besonders niedlich und/oder klein.

02.09.2015

Nadelgebundene Stücke verbinden

Einige von euch standen vielleicht schon mal vor der Frage: Wie verbinde ich zwei nadelgebundene Einzelteile? Ob man z.B. wegen Fehlern etwas aufgeschnitten hat und nun wieder zusammensetzen möchte oder weil man sich an einer Häkel- oder Strickanleitung orientiert und plötzlich zwei Teile "zusammennähen" muss. Es ist nicht unmöglich und heute zeige ich euch, wie man es machen kann

28.07.2015

Doppelfärbung aus der Not

Im letzen Eintrag wies ich ja schon darauf hin, dass ich bereits eine zweite Färbung vorbereitet hatte Hier kommt der kleine aber feine Eintrag (inkl. "Rezept") dazu!

07.07.2015

Meine erste Pflanzenfärbung

Durch mehrere glückliche Umstände, konnte ich mich vor kurzem auch mal am Pflanzenfärben versuchen So hatte ich zum einen überhaupt erstmal Wollgarn übrig, dass ich "opfern" konnte. Ich gebe zu, ich horte mein Garn und versuche möglichst nicht's zu verschwenden. Und man weiß ja vorher nicht, ob das mit dem Färben auch so klappt, wie man es sich denkt. Doch die beiden besten Zufälle: Ich konnte (und könnte wieder jederzeit) massenhaft Zwiebelschalen von meiner derzeitigen Arbeitsstelle mitnehmen. Dazu hat meine Oma auch noch ihre Topfsammlung ausgemistet und ich konnte einen 8-Liter-Topf abstauben Ohne den wäre es auch gegangen, aber sehr umständlich da mein größter Topf "nur" 3 Liter fasst - etwas wenig für's Färben.

16.06.2015

"Schummel"-Rosette zwei- oder mehrfarbig

In meinem letzten Beitrag habe ich meine Variante der genadelten Rosette vorgestellt. Heute zeige ich euch noch kurz, wie man sie auch mit zwei oder mehr Farben macht. (Schaut euch lieber die vorherige Anleitung an, sonst versteht ihr diese vielleicht nicht so gut.)

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...