Wie man merkt, bin ich nicht mehr ganz so aktiv. Jedes Jahr auf's Neue kommt der Winter und jedes Jahr hab ich im Winter kaum was zu zeigen. Es ist nicht so, dass ich nix mache. Aber irgendwie wird es weniger, dauert länger und durch die kurze Tageslichtzeit kann ich auch seltener gute Fotos machen. Und na ja, da gab's schon wieder einen Umzug... Der soll für die nächsten Jahre aber erstmal der Letzte gewesen sein! Im nächsten Jahr (oder zumindest Frühjahr) gibt's dann hoffentlich wieder regelmäsige Beiträge! Nach einigem Bla-Bla, möchte ich euch aber jetzt die ersten Häkelwerke von mir zeigen. Vieles landete wie gewohnt schon auf Facebook, aber hier gibt's wieder mal zusätzliche Bilder und Texte dazu ![]() |
15.12.2015
Vom Winter und vom Häkeln
03.11.2015
Leinenkleid in curcuma und braun
Da ich schon einmal die Freude eines durchgeschwitzen Wollkleids erleben durfte und sowieso jemand bin, der mit Hitze (bei mir alles ab 23°C) einfach nicht klar kommt, hatte ich mir ein luftiges Leinenkleid für den Sommer vorgenommen. |
15.09.2015
Griffe für Häkelnadeln
Letzte Woche habe ich mich mal wieder mit dem Häkeln befasst und tatsächlich endlich die Grundlagen gemeistert ![]() |
02.09.2015
Nadelgebundene Stücke verbinden
Einige von euch standen vielleicht schon mal vor der Frage: Wie verbinde ich zwei nadelgebundene Einzelteile? Ob man z.B. wegen Fehlern etwas aufgeschnitten hat und nun wieder zusammensetzen möchte oder weil man sich an einer Häkel- oder Strickanleitung orientiert und plötzlich zwei Teile "zusammennähen" muss. Es ist nicht unmöglich und heute zeige ich euch, wie man es machen kann ![]() |
18.08.2015
Projekt beendet: Lebensbaum
Damit auch im Blog das Projekt Lebensbaum seinen Abschluss findet, gibt's heute mal wieder einen etwas bildlastigen Eintrag ![]() |
28.07.2015
Doppelfärbung aus der Not
Im letzen Eintrag wies ich ja schon darauf hin, dass ich bereits eine zweite Färbung vorbereitet hatte ![]() |
07.07.2015
Meine erste Pflanzenfärbung
Durch mehrere glückliche Umstände, konnte ich mich vor kurzem auch mal am Pflanzenfärben versuchen ![]() ![]() |
16.06.2015
"Schummel"-Rosette zwei- oder mehrfarbig
In meinem letzten Beitrag habe ich meine Variante der genadelten Rosette vorgestellt. Heute zeige ich euch noch kurz, wie man sie auch mit zwei oder mehr Farben macht. (Schaut euch lieber die vorherige Anleitung an, sonst versteht ihr diese vielleicht nicht so gut.) |
02.06.2015
"Schummel"-Rosette
Einige nadelgebunde Werke werden aus einer Rosette heraus gearbeitet, z.B. die Spitze von Socken oder eine Mütze. Man kann beides auch mit einer zur Runde geschlossenen Luftschlingenkette von der anderen Seite her beginnen. Da sollte jeder für sich entscheiden, was einem besser liegt und gefällt. Wer die Rosette nicht vom Stricken oder Häkeln her kennt, hat meist ein paar Probleme diese umzusetzen. Schon einige Male habe ich in Foren und Gruppen Fragen dazu gelesen und mit beantwortet. Weil ich selbst mit der Rosette nicht ganz klar kam, habe ich mir irgendwann eine eigene Methode erarbeitet und ich nenne sie "Schummel"-Rosette ![]() |
12.05.2015
Sippenfahne
Nach einiger Zeit Stick-Abstinenz (unter anderem verursacht durch meine Nadelbinde-Sucht) habe ich mal wieder eine Stickerei angefertigt. Eine Freundin möchte eine Sippenfahne für ihre Wikinger-Darstellung anfertigen. Da sie nicht die Zeit dafür hatte, bat sie mich darum diese zu besticken - Natürlich nicht ohne Gegenleistung ![]() Lest weiter um alle Einzelheiten zu erfahren! |
28.04.2015
Kragen - geschlossen oder geknöpft
Vor einiger Zeit habe ich mich an einen genadelten Kragen gewagt und gleich noch einen zweiten gemacht. Nun habe ich noch einen dritten für eine Freundin gemacht und habe für euch meine Schritte mitgeschrieben. Heute bekommt ihr also eine Anleitung für einen geknöpften Kragen für alle, die gern etwas Enganliegendes haben wollen. Dazu erkläre ich noch kurz, wie man mit der Anleitung auch einen geschlossenen Kragen hinbekommt, der etwas weiter um den Hals liegt. |
07.04.2015
Träger für den Hängerock
Nach langer Wartezeit hat mein Hängerock endlich die richtigen Träger bekommen! Und ihr könnt hier noch kurz nachlesen, wie diese genäht werden. |
24.03.2015
Große Möhre - Trial and Error
![]() |
Zum "Leporidae 2.0"-Outfit hatte ich mir vor längerer Zeit überlegt eine Tasche zu nähen. Diese sollte praktisch und thematisch passend sein. Also war die Grundidee, etwas möhrenförmiges als Rucksack mit Reißverschluss zum Rücken hin, zu nähen. Die Zeit war leider wieder etwas knapp und dazu hatte ich mich nur auf bereits vorhandene Materialien verlassen. In der Hoffnung etwas Gutes und Nützliches zu produzieren hatte ich fleißig fotografiert. Im Endeffekt hatte ich den Möhren-Rucksack einen Tag auf der Leipziger Buchmesse genutzt und dann daheim wieder in die Ecke geschmissen ![]() |
10.03.2015
17.02.2015
Möhrchen!!!
Für Conventions dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mein "altes" Con-Outfit neu aufzulegen. Es hat und behält auch weiterhin das Hasen bzw. Kaninchen-Thema bei. Bei der ersten Variante war so gut wie alles gekauft, die Neuauflage ist nun zu einem hohen Teil selbstgemacht ![]() |
03.02.2015
Dreifinger-Handschuh
Ich hatte schon mal einen einzelnen Dreifinger-Handschuh im Blog gezeigt. Das war mein erster Versuch und auch schon recht ok. Mittlerweile durfte ich für einen Freund noch ein Paar dieser Handschuhe machen und auch ich habe endlich ein vollständiges Paar für die kalten Tage. |
Abonnieren
Posts (Atom)